Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Brauchtum und Traditionen im Grenzland
Redaktioneller Artikel
EssenundTrinken: Berühmt sind die südjütischen Schinken und Würste, die auf die Tradition deutschen
Schlachterhandwerks zurückgehen. Eine Domäne der Bauersfrauen in Sønderjylland war das heute fast
verschwundene „Sønderjysk Kaffebord“: eine Kaffeetafel mit zahlreichen Kuchen und Torten. Der friesische
Einschlag zeigt sich in klassischen Gerichten wie „Birnen, Bohnen und Speck.
TraditionsreicheFeste: Das Ringreiten hat beiderseits der Grenze eine lange Tradition, aber nur in
Sønderjylland werden die Ringreiterfeste als große Volksfeste gefeiert.
Die deutsche und dänische Minderheit unterstreichen bei ihren traditionellen Jahrestreffen die Zugehörigkeit
zum Nachbarland und ihre Loyalität zum Gastland.
Am Vorabend des Petritages finden am 21. Februar auf Rømø und in Nordfriesland traditionsreiche Festbälle
der Friesen mit dem traditionellen Biikebrennen statt.
DasZeigenderFlagge- ob deutsche, dänische, schleswig-holsteinische oder friesische - ist in Deutschland
auf Privatgrundstücken selten. In Dänemark aber wird der Dannebrog auch zu privaten Anlässen gehisst -
andere Nationalflaggen an der Fahnenstange sind hier verboten.