Die auf einem Granitsockel stehende Bronzeskulptur wurde von dem Bildhauer und Maler Victor Kvedéris (1909-66) geschaffen und am 5. Mai 1947 eingeweiht.
Auf der Südseite des Sockels, die dem Kreisverkehr zugewandt ist, sind die Zahlen 1940 - 1945 zu sehen, die die Besetzung Dänemarks durch Deutschland während des 2. Zweiten Weltkriegs angeben.
Die Nordseite des Sockels trägt den Text Rejst af venner af frihedskampen (Errichtet von Freunden des Freiheitskampfes)
Auf der Westseite des Sockels stehen die Namen von Holger Biehl und Knud Henrik Nicolai Vindel, die beide Leiter von Widerstandsgruppen in der Region III (Südjütland) waren.
Holger und Knud wurden im Juni 1944 verhaftet und starben in den Konzentrationslagern in Neuengamme und Porta Westfalica, einer Unterabteilung des KZ Neuengamme.
Die Ostseite des Sockels stimmt nicht ganz mit der Wahrheit überein, der Text besagt, dass das Denkmal dort steht, wo zwei Männer starben, aber das Denkmal wurde am 5. Mai 1976 vom Kongevej 85 (auf der anderen Straßenseite) an seinen jetzigen Standort versetzt, so dass es nach der Befreiung nicht mehr am Ort der tragischen Todesfälle steht.
Am 5. Mai 1945 starben Hans Lehmann Feddersen und Christian Mathias Clausen bei einer Schießerei mit jungen Kadetten der deutschen Marine, während sie die Deutsche Schule in Gråsten bewachten, in der die von der Polizei und der Widerstandsbewegung verhafteten Dänen interniert waren.
In der Nähe