Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Urnehoved Tingsted war von 1074 bis 1523 Bezirksrat von Sønderjylland. Hier trafen sich alle freien Männer mit dem König, um wichtige Angelegenheiten zu besprechen und zu entscheiden.
Darüber hinaus wird berichtet, dass auch in Urnehoved Tingsted königliche Ehrungen stattfanden. 1137 wurde an dieser Stelle König Erik Emune getötet.
Nach der Wiedervereinigung 1920 wurde der Gedenkhain für öffentliche Versammlungen, einschließlich des „Grundlovsdag“ (dänischer Verfassungstag), genutzt.
Niemand weiß genau, wo sich das Tingsted genau befunden hat - es wird jedoch angenommen, dass es an der Stelle war, wo man in 1946 den Gedenkpark errichtet hat.